Alter Fritz - Kartoffelbrot mit Monheimer Salzsauerteig
Friederich II., genannt der "alte Fritz", soll die Kartoffel nach Preußen eingeführt haben. Ihm zu Ehren habe ich mein neuestes Rezept "Alter Fritz" genannt. Es wird mit dem Monheimer Salzsauerteig hergestellt, kann aber auch leicht mit einem Einstufensauer gemacht werden. Das Außergewöhnliche am Rezept sind die geriebenen rohen Kartoffeln. Sie bewirken eine lange Frischhaltung und geben dem Brot den typischen Geschmack. Es ist ein relativ leicht nachzubackendes Rezept, und ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken.
Vorbereitungszeit 20 Stunden Std.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
Backzeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 22 Stunden Std. 40 Minuten Min.
Gericht Brot
Küche Deutsch
1. Monheimer Salzsauerteig
- 90 g Roggenmehl 1150
- 90 g Wasser
- 2 g Salz
- 18 g Roggen-Anstellgut (ASG)
2. Hauptteig (1kg Brot)
- Monheimer Salzsauerteig
- 30 g Roggenmehl 1150
- 480 g Weizenmehl 550 oder 812
- 300 g Kartoffeln roh (geschält und dann feingebrieben oder durch einen Wolf gedreht)
- 18 g Hefe
- 13 g Salz
- 105 g Wasser (die benötigte Wassermenge kann stark variieren abhängig von der Wasseraufnahmefähigkeit des Mehles und dem Wassergehalt der Kartoffeln)
- 5 g flüssiges Backmalz = 1TL
1. Monheimer Salzsauerteig
Keyword Anstellgut, flüssiges Backmalz, Hefe, Kartoffeln, Roggenmehl, Sauerteig, Weizenmehl