Ox-senbrot nach Jochen Gaues
Jochen Gaues ist so etwas wie der bunte Hund unter den deutschen Bäckern. Er wird gern als "Kultbäcker", "Bäcker-Punk", "der Bäcker der Schönen und Reichen" bezeichnet. Der Boulevardpresse in Hannover sind Verstöße des 49-Jährigen gegen Straßenverkehrsregeln größere Berichte wert; in den Gourmetkolumnen seriöserer Blätter wird dagegen die Qualität des von Gaues in einer Backstube in Lachendorf bei Celle gefertigten Brotes gelobt. Gelegentlich taucht die Einschätzung "Deutschland bester Bäcker" auf. Er selbst spricht immer wieder gern über die Zeit, als auch das Bundespräsidialamt in Berlin sein Backwerk bestellte. Sein wohl bekanntestes Brot ist das OX-Brot. Ich habe versucht nach seinen Angaben ein Rezept zu erstellen, um es nachzubacken. Heraus kam ein mildes Sauerteigbrot mit einer knackigen Kruste. Viel Spaß beim Nachbacken.
Vorbereitungszeit 18 Stunden Std.
Zubereitungszeit 2 Stunden Std.
Backzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 21 Stunden Std. 10 Minuten Min.
Gericht Brot
Küche Deutsch
1 Küchenmaschine
1 Gärkorb für 1,5kg
1 Schießer
1. Sauerteig
- 200 g Roggenmehl 1370
- 200 g Wasser
- 20 g Roggenanstellgut
2. Vorteig
- 100 g BIO-Weizenmehl 1050
- 100 g Wasser
- 1 g Frischhefe
3. Quellstück
- 200 g Altbrot (getrocknet und als Paniermehl hergestellt.)
- 400 g Wasser (heiß)
4. Hauptteig
- Sauerteig
- Vorteig
- Quellstück
- 250 g BIO-Roggenmehl 1150
- 200 g Roggenmehl 1370
- 200 g BIO-Weizenmehl 1050
- 250-350 g Wasser (je nach Aufnahme der Mehle)
- 25 g Salz
- 25 g Frischhefe
- 40 g Anis oder Koriander (wer mag)
Keyword Altbrot, Anstellgut, Hefe, Quellstück, Roggenmehl, Sauerteig, Vorteig, Weizenmehl