Go Back

Sonnenblumenbrot

Bei diesem neuen Rezept wollte ich doch einmal die Wirkung des Weizenmehls T 80 kombiniert mit dem Buratto-Mehl und Roggenmehl ausprobieren. Es ergab ein Brot mit außerordentlichem Aroma sowie einer sehr elastischen Krume von mittlerer Porung. Durch die gerösteten Sonnenblumenkerne im Teig bekam das Brot noch zusätzlich einen Kick im Geschmack und auch im Biß. Es ist das perfekte Brot für den Übergang vom Sommerbrot hin zu einem etwas kräftigeren Brot, das man oft in der kühleren Jahreszeit isst. Ich wünsche viel Spaß bei Nachbacken!
Vorbereitungszeit 18 Stunden
Zubereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 20 Stunden 45 Minuten
Gericht Brot
Küche Deutsch

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 (ovales) Gärkörbchen
  • 1 Gärbox (optional)
  • 1 Schießer
  • 1 Bäckermesser

Zutaten
  

1. Sauerteig

  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 100 g Wasser
  • 10 g Roggenanstellgut

2. Vorteig

  • 150 g Weizenmehl T80
  • 150 g Wasser
  • 1,5 g Frischhefe

3. Quellstück

  • 55 g Sonnenblumenkerne (geröstet)
  • 55 g warmes Wasser
  • 6 g Salz

4. Hauptteig

  • Sauerteig
  • Vorteig
  • Quellstück
  • 155 g Roggenmehl 1150
  • 100 g Weizenmehl T80
  • 125 g Buratto-Mehl
  • 135 g Wasser
  • 8 g Salz
  • 10 g Frischhefe
  • 5 g flüssiges Backmalz = 1TL
  • Sonnenblumenkerne (ungeröstet) zum Wälzen

Anleitungen
 

1. Sauerteig

  • Alles klümpchenfrei verrühren und 16-18 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

2. Vorteig

  • Auch hier alles klümpchenfrei verrühren und 2 Stunden anspringen lassen. Wenn sich vereinzelt kleine Bläschen zeigen, abgedeckt für 14-16 Stunden in den Kühlschrank stellen.

3. Quellstück

  • Die Kerne und das Salz mit handwarmen Wasser übergiessen und ebenfalls über Nacht abgedeckt stehen lassen.

4. Hauptteig

  • Alle Zutaten 7 Minuten in der Küchenmaschine kneten.
  • Anschließend eine Teigruhe von 30 Minuten einhalten. Nun den Teigling rund formen. Anschließend lang stoßen und die Oberseite mit Wasser abstreichen. Dann in Sonnenblumenkernen wälzen und in ein ovales Gärkörbchen legen. Die Gärzeit liegt bei 26° (in der Gärbox) um die 60 Minuten, bei Raumtemperatur dauert sie länger.
  • Den Ofen auf 250° vorheizen.
  • Den Teigling nach der Gare auf einen Schießer stürzen, einmal mittig mit einem Bäckermesser oder einer Rasierklinge einschneiden und in den Ofen geben. Kräftig schwaden. Nach 10 Minuten den Schwaden wieder abziehen lassen und nach 15 Minuten die Temperatur auf 180° herunterstellen. In weiteren 45 Minuten das Brot fertig backen. Auf einem Rost auskühlen lassen.
Keyword Anstellgut, flüssiges Backmalz, Hefe, Quellstück, Roggenmehl, Sauerteig, Sonnenblumenkerne, Vorteig, Weizenmehl