Sonnenblumenbrot
Bei diesem neuen Rezept wollte ich doch einmal die Wirkung des Weizenmehls T 80 kombiniert mit dem Buratto-Mehl und Roggenmehl ausprobieren. Es ergab ein Brot mit außerordentlichem Aroma sowie einer sehr elastischen Krume von mittlerer Porung. Durch die gerösteten Sonnenblumenkerne im Teig bekam das Brot noch zusätzlich einen Kick im Geschmack und auch im Biß. Es ist das perfekte Brot für den Übergang vom Sommerbrot hin zu einem etwas kräftigeren Brot, das man oft in der kühleren Jahreszeit isst. Ich wünsche viel Spaß bei Nachbacken!
Vorbereitungszeit 18 Stunden Std.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
Backzeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 20 Stunden Std. 45 Minuten Min.
Gericht Brot
Küche Deutsch
1 Küchenmaschine
1 (ovales) Gärkörbchen
1 Gärbox (optional)
1 Schießer
1 Bäckermesser
1. Sauerteig
- 100 g Roggenmehl 1150
- 100 g Wasser
- 10 g Roggenanstellgut
2. Vorteig
- 150 g Weizenmehl T80
- 150 g Wasser
- 1,5 g Frischhefe
3. Quellstück
- 55 g Sonnenblumenkerne (geröstet)
- 55 g warmes Wasser
- 6 g Salz
4. Hauptteig
- Sauerteig
- Vorteig
- Quellstück
- 155 g Roggenmehl 1150
- 100 g Weizenmehl T80
- 125 g Buratto-Mehl
- 135 g Wasser
- 8 g Salz
- 10 g Frischhefe
- 5 g flüssiges Backmalz = 1TL
- Sonnenblumenkerne (ungeröstet) zum Wälzen
Keyword Anstellgut, flüssiges Backmalz, Hefe, Quellstück, Roggenmehl, Sauerteig, Sonnenblumenkerne, Vorteig, Weizenmehl