Viele Hobbybäcker haben vergeblich versucht, sich flüssiges Backmalz in Reformhäusern usw. zu besorgen. Durch eine Teilnehmerin aus Wien an einem Backkurs bei mir, bin ich jetzt auf einen Lieferanten für flüssiges Backmalz gestossen.
Bei einer Zugabe von 1 Teelöffel dieses Backmalzes auf ein 1 kg-Roggenbrot erhält man eine hervorragende Krume und Porung. Ebenso natürlich auch bei Roggenmisch- und Weizenbroten.
Dieses inaktive Backmalz wird aus Gerste hergestellt und ist ein ganz natürliches Backmittel. Ich habe jetzt dieses Backmalz in meinem Shop aufgenommen: entweder 500 g im Glas oder 250 g in der praktischen Quetschflasche.

Anna
26 Apr 2018Hallo…Ich habe Brötchen gebacken mit vorteig kalter Teigführung und unerfahren das trockene Backmalz verwendet. Die Brötchen sehen sehr gut aus, klebten jedoch an den Zähnen.
Woran kann das liegen? Am Backmalz vllt.?
Gerhard Kellner
27 Apr 2018Ganz bestimmt am Backmalz. Das enzymaktive Backmalz verändert die Stärke sehr schnell in Zucker.
VG
Gerd
Bernhard
27 Mrz 2017weil wie es so oft ist, es sind Fachverkäufer, die das was im Fach liegen verkaufen aber nur selten wissen darüber haben und ich es halt wissen will und deshalb lieber Menschen frage, die darüber verfügen. Bin halt ein Buchhalter und fang gerade an das eine oder andere köstliche Brot wo ich z.b. hier gefunden habe, zu backen.
VG
Bernhard
Ketex
27 Mrz 2017Das eine ist für schnelle Rezepte und das enzyminaktive ist für lange Führungen.
Warum stellst Du die Frage nicht dort?
VG
Gerd
Bernhard
27 Mrz 2017Hallo Gerd,
da wo ich meine Zutaten so bestelle gibt es aber auch enzymaktives flüssiges Malzextrakt, also nicht einfach wenn dann nur in den Rezepten flüssiges Malz steht.
VG
Bernhard
Bernhard
27 Mrz 2017Hallo Gerd,
kann man auch trockenes Backmalz verwenden und wie ist dann die Menge zu flüssigen?
VG
Bernhard
Ketex
27 Mrz 2017Nein, das geht leider nicht, denn das trockene ist enzymaktiv und das flüssige ist enzyminaktiv.
VG
Gerd
carola
5 Okt 2016Hallo Gerd, habe vor längerer Zeit für ein bestimmtes Rezept, das ich nicht wiederfinden kann, flüssiges, enzymaktives Malz bestellt, MHD Januar 2017. Meine Frage, bei welchen Teigen kann ich es einsetzen, und wird es nach längerer Zeit inaktiv? Danke im voraus für deine Antwort
Ketex
7 Okt 2016Hallo Carola,
das Backmalz ist inaktiv. Bitte nur bei langer kalter Führung benutzen.
VG
Gerd
Oliver
18 Apr 2016Hallo Gerd,
Zunächst einmal Kompliment zu Deinem tollen Blog!
Ich habe eine Frage zu Deinem Flüssigbackmalz, rein der Neugierde halber: in der Beschreibung ist unter Herkunft Österreich angegeben; kann es sein, daß es von der Firma STAMAG hergestellt ist?
Liebe Grüße Oli
Ketex
19 Apr 2016Hallo Oli,
nein, dass ist nicht die Firma.
Viele Grüße
Gerd
Ketex
20 Aug 2015Ich habe es noch nicht versucht.
Gerd
Astrid
20 Aug 2015Hallo Ketex,
danke für die Antwort.
Kann man es auch einfrieren?
Schöne Grüße
Astrid
Astrid
19 Aug 2015Hallo Ketex,
wie lange kann man das Backmalz im Kühlschrank aufbewahren?
Ich backe nicht jeden Tag Brot und auch keine großen Mengen. Bin Anfänger.
Ein 500g Glas müßte also eine Weile stehen dürfen.
Danke und schöne Grüße
Astrid
Ketex
20 Aug 2015Hallo Astrid,
normal sind 9 Monate bis zu einem Jahr.
Viele Grüße
Gerd
Lisanne
5 Jul 2015Hallo, bisher finde ich selten Angaben zum Umgang mit reinen Dinkelbroten und -brötchen. Macht da Backmalz überhaupt Sinn? Danke 🙂
Ketex
6 Jul 2015Warum fragst Du?
VG
Gerd
Antje Gierschner
15 Mrz 2015Vielen Dank! Jetzt funktioniert es. Lieb’s Grüßle 😀
Ketex
12 Mrz 2015Dann schau mal hier:
http://www.ketex.de/online-shop/flüssiges-backmalz-enzyminaktiv-malzextrakt-p-66.html
Antje Gierschner
12 Mrz 2015Die Seite kann nicht existiert auf dem Server nicht…. 😕 😳
Antje Gierschner
12 Mrz 2015Hallo, ich bin auf der Suche nach flüssigem Backmalz. Können Sie mir sagen, wo ich das kaufen kann? Lieb’s Grüßle Antje Gierschner
Ketex
12 Mrz 2015In meinem Shop. http://Www.ketex.de/online-Shop
Viele Grüße
Gerd
Manuela
22 Feb 2015Hallo ketex 😉
Ich hätte auch mal eine Frage zum Backmalz: ist das das selbe wie Gerstenmalz?
PS: habe die 2 Bücher gekauft & kann sie jedem empfehlen der Lust & Zeit zum backen hat. Weiter so!
Ketex
23 Feb 2015Hallo Manuela,
nein, es ist nicht das Gleiche.
Im Backmalz für Bäcker, wie ich es z. B. Vertreibe sind ganz andere Zucker enthalten, wie im Gerstenmalz. Diese Zucker können sofort von der Hefe aufgenommen werden, während die Zucker im Gerstenmalz erst durch Enzyme so aufbereitet werden müssen, dass sie von der Hefe aufgenommen werden.
Viele Grüße
Gerd
Monika
8 Apr 2014Hallo Petra,
ich habe das flüssige Backmalz bei meinem Bäcker bekommen. Er nimmt selbst auch welches.
Viele Grüße aus Österreich
Monika
Petra
8 Apr 2014Hallo
Ketex , erst mal ein grosses Lob , deine Rezepte sind super.
Was das Malz angeht so bin ich am verzweifeln und kann wohl einige Rezepte von dir nicht ausprobieren.
Das Pulver bekomme ich hier in der Schweiz , aber kein flüssiges.
Vielleicht hat ja jemand zufällig einen Tipp wo ich es bekommen kann.
Liebe Grüsse
Peti
Daniela
4 Apr 2014Hallo,
Ich habe flüssiges Malz (nur aus Gerste und Wasser) aus dem Reformhaus. Ich nehme das eigentlich immer zum Backen. Meint ihr etwas anderes? Backe ich mit falschem flüssigen Malz?
Ketex
4 Apr 2014Hallo Daniela,
das flüssige Backmalz ist ein spezielles Backmalz, das für Profibäcker entwickelt wurde. Grundbasis ist natürlich auch gekeimte Gerste. Es macht eine größere Porung, eine rösche Kruste und einen runden Geschmack. Es ist enzyminaktiv. Man bekommt es in meinem Shop.
Nidi
23 Mrz 2014Kannst du mir mal sagen, wie die Bio Bäcker das denn machen? Ich begreif das überhaupt nicht.
Wenn nicht mal du das findest…
Nidi
23 Mrz 2014Hallo,
da ich die Sache mit dem Backmalz in Bio immer noch nicht für mich lösen konnte, habe ich heute mal wieder rumgeguckt. Ist das hier solches wovon du immer in deinen Rezepten redest?
http://www.derbackprofi-shop.at/backmalz.html
Ich hatte bisher nur so komische Mischungen mit allerhand schrottigen Zutaten gefunden und ich will keine Zusatzstoffe essen, ansonsten brauche ich ja auch nicht selber backen.
Hast du ansonsten Bio Backmalz gefunden?
Liebe Grüße
Nidi
Ketex
23 Mrz 2014Ach Nidi, das ist doch das trockene Backmalz, was Du auch hier bekommen kannst. Es ist enzymaktiv und somit für eine lange,kalte Teigführung nicht zu gebrauchen.
Ich habe die Suche nach so einem Bio-Backmalz aufgegeben.
Viele Grüße
Gerd
MrsMoody
20 Mrz 2010Sehr cooler Artikel. danke 🙂
Flüge
20 Mrz 2010Ich musste auch lange suchen, bis ich endlich flüssiges Backmalz gefunden habe. Die Suche hat sich aber gelohnt! 🙂
Steffi1st
18 Mrz 2010Hallo Gerd,
ist das für reine Roggenbrote gedacht, oder auch für Mischbrote?
Wie lange ist das Flüssige Malz haltbar?
Danke und LG, Steffi
Ketex
18 Mrz 2010Hallo Steffi,
auch für Mischbrote. Haltbar bis 12/2010.
LG
Gerd
Ketex
18 Mrz 2010Ich kann nichts feststellen.
LG
Gerd
Heidi, die II.
18 Mrz 2010Da funktioniert etwas nicht:
LG Heidi