Nachdem es in einigen Foren zu heftigen Diskussionen über dieses Tuch gekommen ist, möchte ich hier doch mal einige Dinge klarstellen und aufklären. Bei einem Bäcker bei den Herrgottstaler Backtagen in Creglingen (Fa. Manz) sah ich zum ersten Mal überhaupt so ein Tuch und war von der Handhabung begeistert! Durch einen User bekam ich durch Zufall die Adresse der Firma Ulraplast, die solche Tücher als Gärtücher für einen großen Brötchenbackautomatenhersteller (Fortuna) herstellt.
Mir war sofort klar, dass man die Tücher auch sehr gut als Teigbearbeitungstücher benutzen kann. Ich testete ein Muster, musste aber feststellen, ganz ohne Mehl kommt man nicht aus. Man braucht nur ganz wenig Mehl und kein Teigling klebt mehr an. Diese Antihafteigenschaft bleibt auch nach mehreren Wäschen bestehen.
Die ganzen Vorzüge eines solchen Tuches sind:
- ein für die Bäckerei speziell entwickeltes Textilgewebe
- 100 % Polyester mit atmungsaktiver und antibakterieller Beschichtung
- schwere Stoffqualität
- waschbar bis 60°und schrumpft nicht
- Wasser- und ölabweisend – ph neutral und temperaturbeständig
- der für mich als Hobbybäcker größte Vorteil ist, dass man das Tuch nur ganz wenig bemehlen muss und die Küche bleibt sauber
Ich habe dann diesen Artikel in meinen Shop aufgenommen und biete das Teigbearbeitungstuch (einzeln abgepackt) für 18,95 € pro Stück an.
Die Firma Ulraplast möchte keine Kleinbestellung abwickeln und deshalb bin ich der Distributor für den Endkunden.

Tanja
2 Mai 2020Gibt es das Tuch irgendwann wieder zu bestellen? Ich meine ich hätte dieses vor ein/zwei Wochen noch im Shop gesehen. Leider mit der Bestellung gezögert und nun ist es weg…
Dagmar
15 Apr 2014Guten Abend,
ich hätte auch gerne so ein Tuch.
Wo und wie muss ich es bestellen?
VG Dagmar
Ketex
15 Apr 2014Das Tuch gib es in meinem Shop.
Koalabot
11 Mrz 2014Hallo Gerd,
die 4 Wochen sind um… Wann gibt’s die Tücher wieder zu kaufen?
Gruss!
Ketex
11 Mrz 2014Wir warten selber darauf, Jan.
Wenn sie da sind, werde ich alle informieren.
Viele Grüße
Gerd
Friesi
28 Dez 2013Hallo Gerd,
hast Du das Tuch aus dem Shop geworfen oder ist es aktuell nur ausverkauft?
Gruss
Friesi
Ketex
28 Dez 2013Hallo Friesi,
der Lieferant zieht gerade in ein neues Gebäude und die Produktion läuft erst wieder in ca. 4 Wochen an.
Danach habe ich es auch wieder im Shop.
Viele Grüße
Gerd
Ketex
20 Mai 2013Hallo Thomas,
das Tuch bei 60° mit Feinwaschmittel waschen und ohne zu bügeln wieder gebrauchen. Es hält bis zu 100 Wäschen aus.
Viele Grüße
Gerd
Thomas
20 Mai 2013Hallo Ketex,
das Tuch benutze ich nun schon eine ganz Weile. Inwieweit ist das Tuchwaschbeständig? Temperatur, Waschmittel, Schleudern? Vielen Dank für Deine Antwort und mach weiter so. Lieben Gruß aus Bremen Thomas
Tete
31 Dez 2011Hallo Gerd,
klebt das Tuch genausogut auf Holz, wie sieht es bei einer normalen Arbeitsplatte aus?
Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Tt
Ketex
1 Jan 2012Hallo Tete,
nein, auf Holz klebt es nicht, aber auf einer Arbeitsplatte schon.
Frohes neues Jahr
Gerd
schelli
17 Dez 2011Tolles Tuch!
Insbesondere Teige mit hoher Teigausbeute („schwabbelige“ Teige) lassen sich damit hervorragend handhaben, damit ist mein Chiabatta eine leichte Übung geworden.
Sabrina
15 Dez 2011Kleiner Erfahrungsbericht am Morgen:
Habe Heute Morgen – wie angekündigt – meinen „heterogenen“ Teig auf dem Tuch geknetet. Dazu habe ich alle Zutaten in einer Schale vermischt und dann auf das Tuch. Was soll ich sagen… auch das ging bestens. Ich habe es ein wenig bemehlt. Die linke Hand, die bei mir die Teigkarte zum Abkratzen der Arbeitsplatte hält, war überflüssig! Super! Die einzige Kleinigkeit: wenn man länger knetet, muss man zwischendurch das Tuch erneut „festkleben“, was allerdings kein Problem ist. Jetzt hab ich (bzw. eher der Teig) 30 Minuten Ruhe und weiß nicht, was ich anstellen soll… Küche schrubben fällr ja aus 😉
Danke!
Der "User" aus der Einleitung
13 Dez 2011Hallo Gerd,
ein sehr nettes Video.
Freue mich, dass das Tuch vielen gefällt – es ist wirklich prima.
Ich nutze es am liebsten anstatt von Bäcker-Leinen um Brötchen gehen zu lassen (dann ganz ohne Mehl).
Viele Grüße
Sabrina
13 Dez 2011Hallo Gerd,
wie passend, Heute ist das Tuch bei mir angekommen, vielen Dank dafür. Schön, dass Du bei der Bearbeitung mit einer Teigkarte auf das Tuch gehst – hier lagen ja meine Befürchtungen..
Ich bin gespannt, ob das Tuch das Kneten auch mitmacht. Da ich alles von Hand mache, vermenge ich alle Zutaten in einer Schüssel und dann gehts auf die Arbeitsplatte, da ist der Teig natürlich noch „heterogener“ und somit feuchter… ich werde berichten.
Aber Du musst noch verraten, was Du am Ende des Viedeos mit dem Tuch gemacht hast. So mehlig zum nächsten Backen weggelegt? Abgebürstet? Gewaschen?
Vielen Dank. Auch für die schnelle, unproblematische Lieferung!
Beste Grüße
-sabrina-
Ketex
13 Dez 2011Hallo Sabrina,
ich lege es nur locker zusammen und schüttele es von Mal zu Mal einfach aus.
Viele Grüße
Gerd
Maja
13 Dez 2011Hallo Gerd!
Danke für dasVideo. Hab´schon gedacht ich mache was falsch, weil ich es auch bemehlt habe. Nun weiß ich ja, dass ich richitg lag.
LG Maja