

Die „Wildbakers“ (Johannes Hirth und Jörg Schmid) inspirieren mich öfters, ein Rezept von ihnen auszuprobieren und manchmal etwas abzuwandeln.
Es ist fast schon ein vorweihnachtliches Rezept, und der besondere Clou dabei ist die gemahlene Muskatblüte (Macis). Sie gibt dem Brot – zusammen mit den übrigen Zutaten – einen unvergleichlichen Geschmack. Es geht schon fast in Richtung Stollen oder Früchtebrot.
Sehr lecker zum Kaffee, auch weil es nicht so süß schmeckt. Viel Spaß bei Nachbacken und Ausprobieren!
1. Zutaten für 2 Kastenbrote in 750g-Formen
- 540 g Weizenmehl 550 oder T 65
- 250 g kalte Milch
- 80 g Nussmischung (gehackt)
- 80 g Zartbitter-Schokoladentropfen
- 80 g Butter
- 60 g Zucker
- 8 g Salz
- 15 g Frischhefe
- 1 Prise Macis (gemahlene Muskatblüte)
- 2 Eigelb
- abgeriebene Schale von 1 BIO-Zitrone
- 1 verquirteltes Ei zum Bestreichen
2. Zubereitung
Die Nussmischung in der Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duftet.
Alle Zutaten ohne die Nussmischung und die Schokoladentropfen ca. 10 Minuten in der Küchenmaschine kneten. Dann die Nussmischung und die Schokoladentropfen unterlaufen lassen, nur ca. 1-2 Minuten verkneten. Anschließen den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Danach den Teig in 2 gleich große Stücke teilen und erst schön rund- und dann langwirken. In jeweils eine gut gebutterte Kastenform für 750-g-Brote geben und für 1-1,5 Stunden zur Gare stellen.
Den Backofen auf 180 ° vorheizen. Die Brote mit verquirltem Ei bestreichen und 3-mal längs mit dem Bäckermesser einschneiden. Mit Dampf in den Ofen geben und in 35 Minuten schön goldbraun ausbacken.
Die Brote herausnehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Schoko-Nuss-Brötli
Kochutensilien
- 2 Kastenformen (750g)
Zutaten
Zutaten für 2 Kastenbrote in 750g-Formen
- 540 g Weizenmehl 550 oder T65
- 250 g kalte Milch
- 80 g Nussmischung (gehackt)
- 80 g Zartbitter-Schokoladentropfen
- 80 g Butter
- 60 g Zucker
- 8 g Salz
- 15 g Frischhefe
- 1 Prise Macis (gemahlene Muskatblüte)
- 2 Eigelb
- abgeriebene Schale von 1 BIO-Zitrone
- 1 verquirlteltes Ei zum Bestreichen
Anleitungen
- Die Nussmischung in der Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duftet.
- Die Brote herausnehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Teigtemperatur und/oder Raumperatur bei der Gare evtl. zu gering?
Puh, so was ist mir noch nie passiert. Es ist kaum aufgegangen und im Ofen dann gerade mal auf den doppelten Umfang. Die 750 Formen total sinnlos. In all der Zeit wo ich jetzt schon backe..versteh ich nicht. Wo liegt der Fehler?
Hefe war neu.
Hallo Gerd,
ich habe es gebacken!!!! Sehr lecker!!!!! Ich habe die Scheiben getoastet und
mit Honig zum Frühstück gegessen. Ein Gedicht.
Liebe Grüße an Ulrike
Herzlichen Dank Gerd 🙂
Ich denke 25 – 30 Minuten sollten ausrreichend sein.
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
wie lange müsste ich denn bei 180 Grad backen, wenn ich den Teig auf 3 kleine Holzbackförmchen verteile, das wären dann so 500g pro Körbchen?
Herzlichst
Nadja
Hallo Gerd,
da hast du aber wieder etwas Schönes gebacken…sieht super lecker aus.
Wandert gleich auf die Nachbackliste.
Lieben Gruß
Dagmar
Danke Gerd 🙂
Hallo Ketex,
wie lang dauert denn die Stockgare bei RT?
Herzlichst
Nadja
Ca. 30 Minuten, ich habe es im Rezept verbessert.
VG
Gerd