

Durch meinen Backfreund Eibauer habe ich dieses perfekte Rezept für ein Schwarzbierroggenbrot bekommen. Es ist für mich das beste Rezept, das man sich aus dem Netz suchen kann. Es ist ein kräftiges Roggenbrot passend zu allen Belägen. Man muss ein bisschen mit der Flüssigkeit aufpassen, da es ein reines Roggenbrot ist, und die neigen manchmal dazu, mehr in die Breite zu gehen als in die Höhe.
Es ist ein kompaktes, kräftig schmeckendes Roggenbrot als delikate Unterlage zu Schinken, kräftigem Käse und Pflaumenmus.
1. Sauerteig
- 230 g Roggenmehl 1150
- 230 g Wasser
- 23 g Roggenanstellgut
Alles gut verrühren und bei Zimmertemperatur 15-18 Std reifen lassen. Ich gebe den Sauerteig bei 26° für 16 Std. in die Gärbox.
2. Hauptteig
- Sauerteig
- 240 g Roggenvollkornmehl
- 220 g Roggenmehl 1150
- 12 g Salz
- ca. 240 g Schwarzbier (Köstritzer) (die Menge kann je nach verwendeten Vollkorn etwas variieren)
- 10 g Hefe (wer mag)
3. Zubereitung
Das Vollkornmehl mit dem Schwarzbier vermischen und ca. 1-2 Std. quellen lassen.
Dieses Quellstück mit den übrigen Zutaten vermischen und mit der Küchenmaschine 7 Min. kneten.
Den Teigling rundwirken und mit dem Schluß nach oben in ein gut bemehltes Garkörbchen legen.
Gare mit Hefe ist ca. 60 Minuten, ohne Hefe ca. 90-240 Minuten (kommt auf den Sauerteig an).
Backofen mit Backstein auf 250° vorheizen.
Gegangenen Teigling auf den Schiesser stürzen und auf den vorgeheizten Backstein schieben (besonders einfach geht das mit dem Super-Peel). Kräftig schwaden. Nach 15 Minuten den Dampf ablassen.
Backzeit:
15 Min. bei 250 Grad
45 Min. bei 180 Grad
(Für Manzianer: 15 Minuten mit 250° anbacken und dann 45 Minten fallend auf 180° fertigbacken. Ohne Abschirmblech)
Schwarzbierroggenbrot von Eibauer (reloaded)
Kochutensilien
Zutaten
1. Sauerteig
- 230 g Roggenmehl 1150
- 230 g Wasser
- 23 g Roggenanstellgut
2. Hauptteig
- Sauerteig
- 240 g Roggenvollkornmehl
- 220 g Roggenmehl 1150
- 12 g Salz
- ca 240 g Schwarzbier (Köstritzer) (die Menge kann je nach verwendeten Vollkorn etwas variieren)
- 10 g Hefe (wer mag)
Anleitungen
1. Sauerteig
2. Hauptteig
- Das Vollkornmehl mit dem Schwarzbier vermischen und ca. 1-2 Std. quellen lassen.
- Gare mit Hefe ist ca. 60 Minuten, ohne Hefe ca. 90-240 Minuten (kommt auf den Sauerteig an).
- Backzeit:15 Min. bei 250 Grad45 Min. bei 180 Grad
- (Für Manzianer: 15 Minuten mit 250° anbacken und dann 45 Minten fallend auf 180° fertigbacken. Ohne Abschirmblech)
Hallo,das Brot Hört sich lecker an und sieht gut aus.
Ich möchte das gerne im Topf backen.
Wie mach ich das mit der Temperatur und Backzeit?
Muss ich irgendwann den Deckel abnehmen?
Vielen dank.
Ulla
Ich würde den Deckel nach 30 Minuten abnehmen. Viele Grüße
Hallo Gerd, das Brotmacht mich so richtig an. Nur schade dass man die Krümel nicht sehen kann. Ist sie sehr fest bzw sind es sehr kleine Poren?
Ich mag die Brote mit etwas größerer Porung.
Kann ich das Brot auch im Topf backen? Bei mir laufen sie gerne auseinander Vielen Dank und herzliche Grüße
Ich meinte natürlich Krume nicht Krümel
Klar kannst Du das auch im Topf backen. VG
Das Brot ist mega gut geworden. Die Rezepte sind wirklich hervorragend! Habe heute einen schönen Gußeisentopf ersteigert. Nächste Woche gibt es dann Topfbrot * freu*
Klasse! Viel Spaß. VG
Hallo, das Brot ist der Hammer. Schmeckt sehr gut. Möchte dieses nun im HBO backen. Kann ich einen Tipp bezüglich der Termperatur bekommen ?
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Ich kenne den Ofen nicht, aber ich würde sagen 270° anbacken und dann fallend ausbacken.
VG
Gerd
Hallo Gerd?,
Das Brot sieht hammergut aus und hat sicher ein Wahnsinns Aroma!! Meinst du, man könnte auch etwas Kümmel dazugesellen? Und wenn ja, eher gemahlen oder ganz, evtl. als Brühstück und wieviel Gramm auf diese Teigmenge?? Vielen Dank im Voraus für deinen Rat!
Liebe Grüsse Oli
Viele Grüße von der Insel Föhr…
Wir spüren den Duft des frischgebackenen bis hierher…:)
Hbg
Eibauer und eibauerin