Sterntaler Roggenmisch
Zurück Weiter Dies ist ein Gast-Rezept von Andrea Danz mit ihrem Blog Brotkörbchen - Gutes Brot neu interpretiert.Andrea Danz bäckt…
Zurück Weiter Dies ist ein Gast-Rezept von Andrea Danz mit ihrem Blog Brotkörbchen - Gutes Brot neu interpretiert.Andrea Danz bäckt…
Zurück Weiter Von einem freundlichen jungen Hobbybrauer habe ich 1 kg Treber geschenkt bekommen. Da ich derzeit ohnehin viel und…
Zurück Weiter Urgetreidebrot (aus dem Thermomix und im Topf gebacken) 1. Sauerteig200 g Roggenmehl 1150200 g Wasser20 g Roggen-AnstellgutAm Abend…
Rezept von Axel Bauer: Meine Frau wollte mal wieder ein gesundes Brot haben. Im Shop verkaufen wir ja Champagnerroggenschrot, den…
Es geht auch im neuen Jahr mit diesem Blog weiter, und ich werde regelmäßig weiter Rezepte, die relativ einfach und…
Durch einen User in unserer Facebookgruppe wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass man dieses Rezept sehr gut auch als frei…
Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder ein stark ausgebackenes Brot mit einer etwas dickeren Kruste backen. Herausgekommen ist ein…
In letzter Zeit werde ich immer wieder darauf angesprochen, ein einfaches und gut zu backendes, frei geschobenes Brotrezept zu entwickeln.…
Das Doppelback ist in unserer Gegend ein allseits sehr beliebtes Brot. Es ist ein einfach zu backendes, aber auch sehr…
Nachdem wir in unserem Online-Shop schon feingemahlenes Brotgewürz aus Österreich aufgenommen haben, gibt es jetzt das gleiche Gewürz auch in…
Zurück Weiter Seit kurzer Zeit haben wir in unserem Online-Shop die alte Weizensorte Kamut aufgenommen. Es gibt das Getreide als…
Viele denken schon so langsam an den Urlaub. Dieses Gewürzlaiberl erinnert mich an einen Bayern- und einen Österreich-Urlaub. Dort sind…
Durch meinen Backfreund Eibauer habe ich dieses perfekte Rezept für ein Schwarzbierroggenbrot bekommen. Es ist für mich das beste Rezept,…
Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder versuchen, ein Brot ohne Risse zu backen. Es ist mir nicht ganz gelungen.…
Jochen Gaues ist so etwas wie der bunte Hund unter den deutschen Bäckern. Er wird gern als "Kultbäcker", "Bäcker-Punk", "der…