Zum Inhalt springen
Ketex
  • Startseite
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Rezepte nach Schlagwörtern
    • Rezeptfilter
    • Rezepte nach Jahren
    • Rezept nach Bildern
Ketex
  • Shop
  • Backtipps
    • Fachbegriffe & Abkürzungen
    • Sauerteigführungen
    • Videos
  • Toggle website search
Menü Schliessen
  • Startseite
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Rezepte nach Schlagwörtern
    • Rezeptfilter
    • Rezepte nach Jahren
    • Rezept nach Bildern
  • Shop
  • Backtipps
    • Fachbegriffe & Abkürzungen
    • Sauerteigführungen
    • Videos
  • Toggle website search

Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Startseite » Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)
Read more about the article Marktkruste (handgemacht)
Hefevorteig und Sauerteig / Hefevorteig(e) / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Marktkruste (handgemacht)

Nach etwas längerer Backpause musste mein Weizensauerteig mal wieder seine Arbeit verrichten. Da ich bei einem Bäcker gesehen hatte, wie…

17 Kommentare
1. März 2018
Read more about the article Delbrücker Flockenbrot
Quell- oder Brühstück / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Delbrücker Flockenbrot

Zurück Weiter Durch die Anregung mehrerer Besucher, ich solle doch mal wieder ein Rezept mit Quellstück aus Saaten und Flocken…

13 Kommentare
24. Januar 2017
Read more about the article Basler Brot neu
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Basler Brot neu

Zurück Weiter Dieses in Basel und und über die Schweizer Grenzen hinaus bekannte und leckere Brot musste ich unbedingt mit…

18 Kommentare
23. Juli 2016
Read more about the article Toulouser Landbrot
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Toulouser Landbrot

Zurück Weiter Auf der Suche nach dem ultimativen Rezept für ein französisches Landbrot bin ich beim Ausprobieren auf die Mischung…

13 Kommentare
20. Juli 2015
Read more about the article Französisches Landbrot (mit T 80 und T 65)
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Französisches Landbrot (mit T 80 und T 65)

Nachdem ich jetzt das französische Mehl T 80 in meinen Shop aufgenommen und auch vorgestern bekommen habe, musste ich sofort…

25 Kommentare
26. April 2015
Read more about the article Nur Mehl, Wasser und Salz
kalte Teigführung (optional) / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Nur Mehl, Wasser und Salz

Nach längerer Zeit musste mein Weizenanstellgut mal wieder seine Arbeit verrichten, und ich habe mich für dieses puristische Rezept entschieden.…

4 Kommentare
15. Oktober 2014
Read more about the article Pain bâtard
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Pain bâtard

Zurück Weiter Nachdem ich vor einiger Zeit mit dem französichen Weizenmehl T 80, das ich von einer lieben Freundin aus…

10 Kommentare
13. Juli 2014
Read more about the article Mediterranes Topfbrot im Dutch-Oven
Hefevorteig und Sauerteig / Hefevorteig(e) / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Mediterranes Topfbrot im Dutch-Oven

Angeregt von Dietmar Kappl in seinem Blog musste ich dieses von der Form her etwas ausgefallene Topfbrot nachbacken. Ein ähnliches…

25 Kommentare
3. Juli 2014
Read more about the article Tourte de Meule (mit Sauerteigansatz)
kalte Teigführung (optional) / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Tourte de Meule (mit Sauerteigansatz)

Von einer guten Freundin bekam ich in den letzten Tagen ein Paket mit französischem Mehl T 80 und T 150.…

16 Kommentare
17. Juni 2014
Read more about the article Buttermilchstuten im Elektro-Steinbackofen gebacken
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Buttermilchstuten im Elektro-Steinbackofen gebacken

Zurück Weiter Nach den ersten vielversprechenden Backversuchen im Elektro-Steinbackofen musste ich jetzt dieses Rezept für einen Buttermilchstuten ausprobieren. Durch die…

13 Kommentare
18. Oktober 2013
Read more about the article Delbrücker Ecksteine
Hefevorteig und Sauerteig / Hefevorteig(e) / kalte Teigführung (optional) / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Delbrücker Ecksteine

Zurück Weiter Der Name Delbrücker Ecksteine entstand durch das Aussehen dieser Abstech-Brötchen. Sie sind äußerst zart und locker. Durch die…

35 Kommentare
2. August 2013
Read more about the article Paradosiako (griechisches Hartweizenbrot)
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Paradosiako (griechisches Hartweizenbrot)

Zurück Weiter Als Mitbringsel aus dem Griechenland-Urlaub haben liebe Freunde mir dieses Rezept gegeben und mir erlaubt, es zu verbloggen.…

12 Kommentare
20. Juli 2013
Read more about the article Pan para la Salsa
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Pan para la Salsa

Zurück Weiter Da wir gerne ein Brot zum Aufsaugen von Soße nehmen, sollte ich mir ein neues Rezept ausdenken -…

11 Kommentare
3. März 2013
Read more about the article Weizenbrot mit Haferflocken
Quell- oder Brühstück / Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Weizenbrot mit Haferflocken

Hier ein Rezept für Weizenbrotfans ... und damit mein Weizenanstellgut auch mal wieder etwas zu tun bekommt. Der Kick darin…

15 Kommentare
27. März 2012
Read more about the article Schweizer Ruchmehlbrötli
Weizensauerteig (1-Stufen-Führung)

Schweizer Ruchmehlbrötli

Ruchmehl wird in deutschen Rezepten kaum benutzt. In der Schweizer Bäckerrei ist das Mehl dagegen sehr häufig in Gebrauch. Es…

17 Kommentare
18. März 2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Rezepte suchen

Kategorien

Rezepte für

Baguettes Brote Brötchen und Feingebäck Dies und das Laugengebäck Pizzarezepte

Neue Rezepte

  • Ein Brot für Zwischendurch – wenn es mal schnell gehen soll
  • Sterntaler Roggenmisch
  • Nussknackerbrot mit Lievito Madre
  • Nussknackerbrot

Archive

Links

Brot-, Back-, & Grillforen

  • Die Hobbybäckerei
  • Sauerteigforum

 

Koch & Backblogs

  • Amboss – Blog
  • Bäcker Süpke´s Welt
  • Barafras Kochlöffel
  • Blumenmond
  • Brot & Meer
  • Brotbackliebe undmehr
  • Brot und Rosen
  • BROT-BAECKER
  • cahama – besser selbstgemacht-
  • cucina e piu
  • Dagmar´s Brotecke
  • Deichrunner´s Küche
  • der brotdoc
  • grain de sel – Salzkorn
  • Hefe und mehr
  • Homebaking
  • hundertachtziggrad
  • koch-a-holics
  • Kochtopf
  • lamiacucina
  • Madam Rote Rübe
  • Plötzblog
  • RezkonvSuite
  • Schelli kocht
  • Wild Yeast

 

Videos

  • Brötchen backen
  • Teig falten (stretch and fold)
  • Das Super-Peel
Der Hobbybrotbäcker
Facebook Instagram Youtube Pinterest Envelope

Ketex wurde im Jahr 2001 von Gerhard Kellner als Blog gegründet. Seine Familie war im Textilgewerbe tätig. Aus den ersten beiden Buchstaben des Familiennamens und den 3 ersten Buchstaben von Textilien entstand der Name Ketex. Seit 2018 wird der Ketex-Shop von Christine und Axel Bauer geführt.
Den Blog führen Gerhard Kellner und Axel Bauer gemeinsam fort.

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt | Newsletter abonnieren
 
Copyright 2023 - Ketex

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

Verpassen Sie keine Exklusive Angebote, neue Rezepte, neue Produkte und News rund um Ketex.de.

Als Dankeschön erhalten Sie das Ebook gratis! 

GERDS GREATEST
Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

Jetzt anmelden

Verpassen Sie keine Exklusive Angebote, neue Rezepte, neue Produkte und News rund um Ketex.de.

Als Dankeschön erhalten Sie das Ebook GERDS GREATEST gratis! 

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

Verpassen Sie keine Exklusive Angebote, neue Rezepte, neue Produkte und News rund um Ketex.de.

Als Dankeschön erhalten Sie das Ebook gratis! 

GERDS GREATEST
Jetzt anmelden